Yves Scherer Closer

15 November 2014–10 January 2015
Yves Scherer
Yves Scherer
Home Alone (Celebrities Smoking), 2014
Yves Scherer

Digital print on paper, several parts
42.3 x 59 cm
 

Celebrity Curtain I, 2014
Yves Scherer

Sublimation print on silk, 4 parts
each 360 x 135 cm

Yves Scherer
Sirens (Bondage), 2014
Yves Scherer

Tatami, wood, marker, rope, wax, wood, plexiglass cover
195 x 80 x 10 cm

Sirens (Flowers), 2014
Yves Scherer

Tatami, wood, acrylic, artificial flowers, plexiglass cover
195 x 80 x 10 cm
 

Yves Scherer
K, 2014
Yves Scherer

Paper, plastic, LED light, colour, artificial flowers
42 x 29,7 cm
 

Yves Scherer
Yves Scherer
Sirens (Highland Rape I), 2014
Yves Scherer

Tatami, wood, oil, acrylic, kimono,
milking fat, lipstick, fabric, plexiglass cover
202 x 82 x 11 cm
 

Closer, 2014
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Yves Scherer
Almost 20 min. of cigarette fun, most of them are dark-haired, 2014
Yves Scherer

Video, colour, loop, 20 min.
3+1 AP
 

Galerie Guido W. Baudach is delighted to present Closer, the first solo exhibition with Swiss born artist Yves Scherer at the gallery.

Taking its title from the British celebrity magazine of the same name with"the latest gossip and stories about real people" the exhibition combines new work in an immersive installation covering both the physical gallery space and its virtual environment: Scherer has taken over the gallery’s website for the duration of the exhibition and turned it into an archive of high-resolution images showing the actress Emma Watson in her leisure time. These images – of her with her boyfriend, taking a stroll with her mother or hanging out with friends – can be accessed, looked at and stored by the visitors.

This play with private and public codes continues in the physical gallery space: images of smoking celebrities pasted on the walls, floor and ceiling of the gallery as well as motivicly relateddrawings printed on curtains dissolve the room into a hybrid of domestic and virtual space. While Wet Look, a grey-blue carpet covering the entrance and indicating a water pond with artificial lotus flowers, is also joining this confusion of inside and outside.

In the middle of the pond stands a female figure: after a trend in internet memes of posting alleged “leaked” or nude images of Emma Watson – taking her head and collaging it onto another female’s body – Yves Scherer has had his own version of the British actress digitally modelled. Several of these figures populate the gallery space, showing the actress in different situations and moments of assumed privacy. At the same time they could be characters in the fantasies of the other resident: Sharkoon T9, an inhabited computer tower which in varied forms is spread over the room in careful proximity to the Emma Watson-sculptures.

The scenery is surrounded by a series of wall-based sculpture work. The Sirens, Tatami mats, derived from Japanese culture as flooring, respectivelymultifunctional furniture, and conveying a notion of rest, meditation and ease, are here presented in a shifted context: defaced or marked with gestures of an activity that has occurred, the mats are kept within Perspex. But rather than just acting as containers, the Perspex boxes show traces of interaction, dabs, fragments of words and language written on it – cryptic messages seeming to answer the Sirens’ call.

Yves Scherer, (*1987 in Solothurn, CH) is based in London and Berlin. Solo exhibitions and projects include Coney Island, S.A.L.T.S., Basel; SKYLINE, SSZ Sued, Cologne; Evolution & Comfort, Almanac Projects, London and Nail Care, Times Bar, Berlin. Group exhibitions include New Contemporaries, Institute of Contemporary Art, London and Spike Island, Bristol; Regionale 14, Kunsthaus Baselland, Basel; National Gallery, Grand Century, New York and Aftercare, Center, Berlin. He recently graduated with an MA in Sculpture from London’s Royal College of Art and holds a BA in Sciences of Culture from the University of Lucerne.

Die Galerie Guido W. Baudach ist hocherfreut, Closer, ihre erste Einzelausstellung mit dem Schweizer Künstler Yves Scherer zu präsentieren.

Benannt nach dem gleichnamigen britischen Celebrity-Magazin („mit dem neuesten Klatsch über Prominente und Geschichten aus dem wahren Leben“) kombiniert Closer verschiedene neue Arbeiten in einer immersiven Installation, die sowohl die Räumlichkeiten der Galerie als auch ihre virtuelle Umgebung miteinbezieht. So kapert Scherer für die Dauer der Ausstellung die Webseite der Galerie und ersetzt diese durch ein Bildarchiv mit zahllosen hochauflösenden Fotos, die allesamt die Schauspielerin Emma Watson in ihrer Freizeit zeigen. Die Besucher der Webseite können die Bilder aufrufen (Watson mit Boyfriend in einem Straßencafé, Watson beim Spaziergang mit ihrer Mutter oder unterwegs mit Freunden), sie betrachten und auch herunterladen.

Dieses Spiel mit Privatheit setzt sich beim Betreten der Galerie fort: Fotos von rauchenden Celebrities, die auf Wände, Boden und Decke montiert sind, sowie mit motivisch verwandten Zeichnungen bedruckte Vorhänge lassen den Ausstellungsbereich als Hybrid aus häuslichem und virtuellem Raum erscheinen. Und auch Wet Look, ein grau-blauer Teppichboden, der den Eingangsbereich der Galerie bedeckt und gleichzeitig einen Wasserteich andeutet, in dem künstliche Lotusblumen sprießen, reiht sich ein in das komplexe Spiel mit Innen und Außen.

In der Mitte des Teichs steht eine weibliche Statue: Basierend auf gefakten Nacktfotos von Emma Watson aus dem Internet, bei denen ihr Kopf auf andere Frauenkörper montiert wurde, hat Yves Scherer seine eigene Akt-Version der britischen Schauspielerin digital modelieren lassen. Gleich mehrere dieser Figuren bevölkern den Galerieraum und erwecken den Anschein, Emma Watson in verschiedenen Situationen und Momenten ihres vermeintlichen Privatlebens zu zeigen. Gleichzeitig könnte es sich dabei auch um Fantasien eines anderen „Bewohners“ der Ausstellung handeln: Sharkoon T9, ein skulpturaler Computer-Tower, welcher ebenfalls in unterschiedlichen Ausformungen über die Galerie verteilt ist und jeweils ganz gezielt in unmittelbarer Nähe der Emma Watson-Plastiken auftritt.

Umrahmt wird die Szenerie von einer Serie von Wandobjekten mit dem Titel Sirens, Tatami-Matten, die in Japan seit jeher als häuslicher Bodenbelag bzw. multifunktionale Sitz- und Ruhemöbel Verwendung finden und dementsprechend auch bei uns mit Entspannung, Meditation und Behaglichkeit assoziiert werden, sind hier in einem neuen Kontext präsentiert. Verschieden bearbeitet und gekennzeichnet von den jeweiligen Gesten der Aktivität, die auf und mit ihnen stattgefunden hat, sind die Bodenmatten in Plexiglas-Kästen verwahrt. Doch die transparenten Hauben dienen nicht nur als Behältnis, sondern weisen selbst Spuren von Interaktion auf: Fingerabdrücke, Wort- und Sprachfragmente, die darauf geschrieben sind – kryptische Botschaften, die, so scheint es, antworten auf den Ruf der Sirenen.

Yves Scherer, *1987 in Solothurn, Schweiz, lebt in London und Berlin. Zu seinen Einzelausstellungen und Projekten zählen Coney Island, S.A.L.T.S., Basel; SKYLINE, SSZ Sued, Köln; Evolution & Comfort, Almanac Projects, London, und Nail Care, Times Bar, Berlin. Gruppenausstellungen: New Contemporaries, Institute of Contemporary Arts, London, und Spike Island, Bristol; Regionale 14, Kunsthaus Baselland, Basel; National Gallery, Grand Century, New York, und Aftercare, Center, Berlin. Scherer hat vor Kurzem sein Studium am Londoner Royal College of Art mit einem MA in Bildhauerei abgeschlossen und besitzt einen BA in Kulturwissenschaften der Universität Luzern.