Philipp Modersohn Turbulenzen im Teich

6 March–18 April 2015
Philipp Modersohn
Philipp Modersohn
Philipp Modersohn
Philipp Modersohn
Philipp Modersohn
Philipp Modersohn
Philipp Modersohn
Philipp Modersohn
Philipp Modersohn
Philipp Modersohn
Sattel II, 2015
Philipp Modersohn

Concrete, thin-bed mortar,
wood, sand, polystyrene
55 x 45 x 43 cm
 

Mudde IX, 2015
Philipp Modersohn

Concrete, thin-bed mortar, wood,
polyethylene, peppercorns, polystyrene
ø 30 cm

 

Floating VI, 2015
Philipp Modersohn

Concrete, glass, aluminium, chalk
42,5 x 31,5 x 5 cm

Hotspot I, 2015
Philipp Modersohn

Concrete, thin-bed mortar
132 x 24 ø cm
 

Sattel III, 2015
Philipp Modersohn

Concrete, thin-bed mortar, soil,
iron oxide, bitumen, polyurethane
55 x 45 x 43 cm
 

Mudde III, 2015
Philipp Modersohn

Concrete, thin-bed mortar, iron oxide,
chalk, aluminium, glass, pebbles
ø 30 cm
 

An accordion takes a deep breath, filling the extent of its interior cavities. It can accept all types of gases; toxic, smoky, dusty, clean, no matter what, it indiscriminately takes all matter around. In its most unfurled state you will notice each of the ribs along its bellow, flexing and drooping down. When satisfied with its inhalation, it collapses slowly letting out a choir of harmonies that echo the crevasses of its bosom. And everything that was inside is being pushed out to fill the halls of our ears or the surrounding flanks in new mixtures and temperatures, either being sucked back again into the caverns of the instrument or settling in carefully sorted layers somewhere else.

The Turbulenzen im Teich (Turbulences in the Pond) are a halted cycle of sedimentation and dispersion. A party-like scene that sinks beneath the upper most surface of the pond; the closed-circuit biosphere and cultural connections are submerged under the flat lily pad-like panels. Sands and grains bubble up onto the surface, but are also melted into the solid forms that raise above sea level.

The looking glasses that punctuate the perimeter are in a state of transition from their granular origin and infer to a perspective of the scene from above, similar to looking at a collapsed accordion. Like beholding a squeeze box that has two round ends, the bird’s-eye view of the pond gives the impression of a simple arrangement of a squat cylinders, breathlessly folded. The geometric boundaries can be summarized into perfect ovals scattered across a landscape.

But when looking at a compressed accordion, you nevertheless envisage the extent of its breath, which passes from one compartment to the other. With a bit of encouragement, those imaginations could soon be followed by the thoughts of a giant instrument, whose chambers flood and empty of ocean currents and spew volcanic particles that eventually fall like dust onto car windows and scenic green pastures. With time, the ribs contract and the collected dust will be compressed into stone. A stone is very much like the closed squeeze box, full of potential and anticipation for the next inhalation that will break everything up again into particles and fill the lungs of the world to its fullest extent before being spewed out again in a new order.

And it's no wonder that this is a party, as very slowly, imperceptible to our impatient ears, there is a gentle hum of turbulences that harmoniously reflect the push and pull of the geological accordion. When the belly is full, the sands gather up to build mountains as they do monuments and buildings, and slip away into ponds and puddles when pressed by human or otherwise natural forces.

Anna Szaflarski

Philipp Modersohn, *1986 in Bremen, Germany, lives and works in Berlin. Study of Visual Arts at University of the Arts, Berlin (2007-2013), Columbia University, New York (2009-2010) and Philosophy at Potsdam University (2006-2007). Exhibitions include Die Punktierung der Sphärenarena, Correction Lines, Tiergarten, Berlin; Spacerologia, Manitiusa Park & Ego Gallery, Posen; Object and Environment, Galerie Guido W. Baudach, Berlin (2014); Tschajka 2, Haus am Lützowplatz, Berlin; Meisterschülerausstellung, University of the Arts, Berlin (2013); Handlungsbereitschaft II, Kunstsaele, Berlin (2012); Thesis Show, Columbia University, New York; 5 seasons, Kleines Modehaus, Berlin; prelude, Junto Gallery, New York (2010).

Ein Akkordeon nimmt einen tiefen Atemzug und füllt das Ausmaß seines inneren Hohlraums. Es kann alle möglichen Gase absorbieren, giftige, verrauchte, staubige, saubere – ganz gleich was, es nimmt wahllos sämtliche Substanzen aus der Umgebung auf. Bei auseinandergezogenem Balg kann man einzelne Rippen erkennen, die sich aufbiegen und wieder ermatten. Hat es genug eingeatmet, fällt es sachte in sich zusammen und setzt einen Chor von Harmonien frei, in welchem die Tiefen seiner Brust nachklingen. Alles, was drinnen war, wird dabei herausgepresst, füllt die Hallen unserer Ohren und den umgebenden Raum mit neuen Mischungen und Temperaturen, um dann wieder zurück in den Bauch des Instruments gesaugt zu werden oder sich sorgsam geschichtet anderswo abzulagern.

Die Turbulenzen im Teich sind ein angehaltener Moment in diesem Sedimentations- und Dispersionszyklus. Eine partyähnliche Szene, die knapp unter die Teichoberfläche sinkt; der geschlossene Biosphärenkreislauf und kulturelle Bezüge sind unter die flachen, seerosenblattähnlichen Elemente abgetaucht. Sandige und körnige Partikel sprudeln an die Oberfläche empor, zerschmelzen aber auch zu festen Formen, die sich über den Wasserspiegel erheben.

Die Bullaugen, die den Umfang markieren, sind im Übergang aus ihrem körnigen Urzustand begriffen und implizieren einen Blick von oben auf die Szene, so als schaue man auf ein zusammengefaltetes Akkordeon. Der Blick aus der Vogelperspektive auf den Teich ruft – wie ein Blick auf eine Harmonika mit zwei runden Enden – den Eindruck hervor, eine einfache Anordnung von atemleeren zusammengefalteten Flachzylindern zu sehen. Die geometrischen Umrisse verdichten sich in perfekte, über eine Landschaft verstreute Ovale.

Auch wenn ein Akkordeon zusammengefaltet ist, kann man sich trotzdem das Volumen seines Atems ausmalen, wie er von einem Rippensegment zum nächsten strömt. Mit etwas gutem Willen könnte man sich sogar ein gigantisches Instrument vorstellen, dessen Kammern sich mit Ozeanströmungen füllen und wieder leeren und vulkanische Partikel ausstoßen, die schließlich wie Staub auf Autofenstern und saftigen grünen Weiden niedergehen. Mit der Zeit ziehen die Rippen sich zusammen und der gesammelte Staub wird zu Stein komprimiert. Ein Stein ist in vielerlei Hinsicht wie eine zusammengefaltete Harmonika, voller Potenzial in Erwartung des nächsten Atemzuges, der alles wieder in Partikel aufbricht und die Lungen der Welt so weit wie irgend möglich füllt, bevor er in einer anderen Konsistenz erneut ausgestoßen wird.

Dass dies ein Fest ist, wundert umso weniger als hier, ganz langsam und nicht wahrnehmbar für unser ungeduldiges Ohr, in leise summenden Turbulenzen das Zusammendrücken und Auseinanderziehen des geologischen Akkordeons harmonisch nachklingt. Wenn der Bauch voll ist, sammeln und schichten sich die Sandkörner wieder zu Bergen auf, zu Monumenten und Bauten, und gleiten ab in Teiche und Pfützen, sobald der Mensch oder andere natürliche Kräfte sie dazu drängen.

Anna Szaflarski

Philipp Modersohn, *1986 in Bremen, lebt und arbeitet in Berlin. Studium der Bildenden Kunst an der Universität der Künste, Berlin (2007-2013), Columbia Universität, New York (2009-2010) und der Philosophie an der Universität Potsdam (2006-2007). Ausgewählte Ausstellung sind: Die Punktierung der Sphärenarena, Correction Lines, Tiergarten, Berlin; Spacerologia, Park Manitiusa & Ego Gallery, Posen; Object and Environment, Galerie Guido W. Baudach, Berlin (2014); Tschajka 2, Klasse Pernice, Haus am Lützowplatz, Berlin; Meisterschülerausstellung, Universität der Künste, Berlin (2013); Handlungsbereitschaft II, Kunstsaele, Berlin; Thesis Show, Columbia Universität, New York; 5 seasons, Kleines Modehaus, Berlin; prelude, Junto Gallery, New York (2010).