Björn Dahlem Melancholia (Systema Saturnium)

9 March–19 April 2013
Melancholia (Systema Saturnium), 2013
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Björn Dahlem
Melancholia (Systema Saturnium), 2013
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Björn Dahlem
Melancholia (Systema Saturnium), 2013
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Björn Dahlem
Schaum, 2012
Björn Dahlem

Wood, steel, glass,
venus statuette, lacquer, ink
186 x 140 x 84 cm

Schaum (detail), 2012
Björn Dahlem
Saturn, 2013
Björn Dahlem

wood, steel, lamp,
vase, plate, lacquer, ink
272 x 88 x 78 cm
 

Galerie Guido W. Baudach is pleased to present Melancholia (Systema Saturnium), the fifth solo exhibition of new work by Björn Dahlem here since 2001.

As a sculptor working in the contemporary mould, the point of departure for Dahlem’s creative output is fragility rather than stability. With a profound knowledge of intellectual and cultural history, he projects complex scientific thematics into the artistic field. His sculptures and installations are usually produced using everyday materials from hardware stores and junk shops; their content takes off where our understanding of the known world comes up against its limits. They translate the great mysteries of mankind, from the origins of the universe to the nature of the human condition, into ever new variations of a unique artistic language, into a particular vocabulary whose intrinsic humour makes the boundaries of human knowledge both tangible and feasible. A lucid thinker and an artist who strives for concentrated form, Dahlem translates world models and theories that would otherwise barely be comprehensible to the layman into sculptural constructs with a lightness that virtually hovers, at once highly complex and yet always bound to quotidian life simply by virtue of their materiality. The frequent use of lighting elements such as bulbs and neon tubes epitomises the illuminating qualities of his precisely conceived work.

With the title of the current exhibition Dahlem makes reference to two important works, one from the history of art, the other from the history of science: Melencolia I, Albrecht Dürer’s wood engraving of 1514, and the work Systema Saturnium of 1659 by the Dutch naturalist Christian Huygens. But whilst Huygens’ book analysed the astronomical characteristics of the ringed planet, Dahlem sets out to systematise the mythological meaning of Saturn – melancholia – bringing it back full circle to Dürer’s allegorical xylograph. Melancholia tends to denote a mental state of depression or sorrow, though it is not generally traced back to any specific cause or trigger. The word is of Greek origin and is often translated into the German language as Weltschmerz (world-weariness). As a human characteristic, melancholia usually has unequivocally negative connotations, though antiquity also considered it a necessary precondition for extraordinary creative achievement. In Albrecht Dürer’s work it appears as state of mind peculiar to those of an artistic, creative disposition. Björn Dahlem takes up this idea in his exhibition.

Saturn, a tabernacle-like assemblage of black-painted materials under Plexiglas that transitions into an expressive, helixical pedestal, is placed beside a light and quietly buoyant sculpture, Schaum (spume), which draws on a motif whose popularity is virtually unparalleled in the history of art: the myth of The Birth of Venus. Dahlem has recourse to a sculptural icon here: the Venus de Milo – albeit in the form of a cheap plastic reproduction. Under a bonnet of plexiglass, inclined to one side by gravity and placed within a web-like, transparent polyhedral wooden construct, this kitschy little relic of the tourist souvenir trade seems to hover in space. The form of the white pedestal evokes the structure of the polyhedron, which in turn points to the physical structure of the spume from which, according to the myth, Venus was born and which, geologically, constituted the primal matter of the earth.

For all these references to cultural history, Dahlem’s goddess of beauty does not alight on a surreal beach landscape such as that of Sandro Botticelli; she appears within something that recalls a scientific model, a formation of converted flotsam and reworked building materials. Lifeless, inanimate material is transformed into living form. All sorts of things can become the primal matter of Dahlem’s creations, from art history to DIY tools. But it is the artist who breathes (new) life into these things; he does so by giving them a (new) form, a (new) veracity. And just as the Saturn and Venus of Greek mythology were born of the same father, so they remain as metaphorical brother and sister for Björn Dahlem, inextricably bound up with one another, a prototypical resolution into beauty – particularly in artistic practice – of the unhappiness of the present (melancholia) and the existential urge to create.

Björn Dahlem was born in Munich in 1974 and lives and works in Berlin. He holds a professorial chair at the Kunsthochschule Braunschweig and has participated in numerous major exhibitions at home and abroad for more than a decade (selection): Kunstverein Braunschweig; Kunsthalle Rostock (2012); Mudam Luxembourg (2011); Quadriennale Düsseldorf; Kunstmuseum St. Gallen; Temporäre Kunsthalle Berlin (2010), La Conservera, Murcia (2009); ZKM, Karlsruhe (2008); Bregenzer Kunstverein; kestnergesellschaft, Hannover (2007); Hirshhorn Museum, Washington DC (2006); Hamburger Kunsthalle (2005); Hammer Museum, Los Angeles; Hamburger Bahnhof, Berlin; FRAC, Marseilles (2004); Kabinett für aktuelle Kunst, Bremerhaven (2003); Kunstverein Hannover (2002); Museum Abteiberg, Mönchengladbach; Van Bommel

Museum, Venlo (2001); Neuer Aachener Kunstverein (2000); Fridericianum Kassel (1999).

 

Die Galerie Guido W. Baudach freut sich, unter dem Titel Melancholia (Systema Saturnium) ihre seit 2001 inzwischen fünfte Einzelausstellung mit neuen Werken von Björn Dahlem zu präsentieren.

Als Bildhauer zeitgenössischen Typs geht Dahlem in seinem skulpturalen Schaffen nicht vom Stabilen, sondern vom Fragilen aus. Dabei transformiert er als profunder Kenner der Geistes- und Kulturgeschichte komplexe wissenschaftliche Thematiken in das Feld der Kunst. Seine Skulpturen und Installationen, die er in der Regel unter Verwendung von profanen Materialien aus Baumärkten und Trödelläden herstellt, setzen inhaltlich dort an, wo unsere gesicherte Erkenntnis an ihre Grenzen stößt und übersetzen die großen Menschheitsrätsel von der Entstehung des Universums bis hin zur Beschaffenheit der conditio humana in immer neuen Variationen in eine ganz eigene künstlerische Sprache, ein besonderes Vokabular, welches die Grenzbereiche menschlichen Wissens durch den ihm immanenten Humor sowohl fassbar als auch lebbar macht. Für den Laien kaum nachvollziehbare Theorien und Weltmodelle übersetzt Dahlem so als luzider Denker und zur konzentrierten Form strebender Künstler in äußerst vielschichtige, aber allein schon durch ihre Materialität stets dem Alltag verbundene skulpturale Konstrukte von geradezu schwebender Leichtigkeit. Die häufige Verwendung von Leuchtkörpern wie Glühlampen oder Neonröhren versinnbildlicht dabei gleichsam das Erhellende, das von diesen präzise konzipierten Werken ausgeht.

In seiner aktuellen Ausstellung nimmt Dahlem bereits im Titel Bezug auf zwei wichtige Werke der Kunst- bzw. Wissenschaftsgeschichte; zum einen auf den Holzstich Melencolia I von Albrecht Dürer aus dem Jahre 1514, zum anderen auf die Schrift Systema Saturnium des niederländischen Naturforscher Christian Huygens aus dem Jahr 1659. Doch während Huygens in seinem Buch die astronomische Beschaffenheit des Ringplaneten analysierte, ist Dahlem an einer Systematik der mythologischen Bedeutung des Saturn, der Melancholie, gelegen; womit sich auch der Kreis zu Dürers allegorischem Meisterstich wieder schließt.

Melancholie bezeichnet im Allgemeinen einen seelischen Zustand von Schwermut oder Traurigkeit, der in der Regel auf keinen bestimmten Auslöser oder Anlass zurückgeht. Das Wort ist griechischen Ursprungs und wird im Deutschen oft mit Weltschmerz übersetzt. Als Charaktereigenschaft zumeist eindeutig negativ konnotiert, wird die Melancholie bereits seit der Antike auch als Voraussetzung für außergewöhnliche schöpferische Leistungen angesehen. Bei Albrecht Dürer erscheint sie als Gemütszustand, der insbesondere dem künstlerisch-schöpferischen Typus des Menschen eigen ist. Ein Gedanke, an welchen auch Björn Dahlem in seiner Ausstellung anknüpft.

Der Skulptur Saturn, einer schwarz lackierten Tabernakel ähnlichen Materialassemblage unter Plexiglas, welche in einen expressiven, Helix artigen Sockel übergeht, stellt Dahlem die lichte, entspannt beschwingte Plastik Schaum zur Seite, welche nichts weniger als den kunsthistorisch so überaus beliebten Mythos der Geburt der Venus zum Motiv hat. Dabei greift Dahlem auf eine Ikone der Bildhauerkunst zurück – die Venus von Milo; wenn auch nur in Form einer billigen Plastikreproduktion. Unter einer Plexiglashaube scheint das kitschige kleine Relikt aus dem touristischen Andenkenhandel inmitten eines netzartigen, polyederförmig-transparenten Holzkonstruktes, gravitätisch zur Seite geneigt, gleichsam in der Luft zu schweben. Auch der weiß gestrichene Sockel verweist in seiner Form auf die Struktur des Polyeders, welche wiederum die physikalische Struktur des Schaumes ist, dem die Venus als „Schaumgeborene“ laut Mythologie entstammt und der zugleich die erdgeschichtliche Ur-Materie darstellt.

Trotz aller kulturgeschichtlichen Bezüge entsteigt die Göttin der Schönheit bei Dahlem nicht wie einst bei Sandro Botticelli einer surrealen Strandlandschaft, sondern einem abstrakten, an ein wissenschaftliches Modell erinnernden Gebilde aus umgenutztem Trödelkram und neuverarbeitetem Baumaterial. Aus toter, unbelebter Materie wird hier lebendige Gestalt. Vieles vermag Dahlem schöpferischer Urstoff zu sein, ob Kunstgeschichte oder Heimwerkerutensil. Der Künstler ist es, der den Dingen (neuen) Geist einhaucht, in dem er ihnen eine (neue) Form, eine (neue) Wahrhaftigkeit gibt. Und wie Saturn und Venus in der griechischen Mythologie vom gleichen Vater abstammen, so sind Sie bei Björn Dahlem auch in metaphorischer Bedeutung Geschwister, sind miteinander verwoben und lassen insbesondere in der künstlerischen Praxis das Unglücklich Sein über das Bestehende (Melancholie) und den existenziellen Drang zur Neuschöpfung in Schönheit prototypisch in eins fallen.

Björn Dahlem, geboren 1974 in München, lebt und arbeitet in Berlin. Er ist Professor an der Kunsthochschule Braunschweig und hat in den letzten anderthalb Jahrzehnten an zahlreichen wichtigen Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen (Auswahl): Kunstverein Braunschweig; Kunsthalle Rostock (2012); Mudam Luxembourg (2011); Quadriennale Düsseldorf; Kunstmuseum St. Gallen; Temporäre Kunsthalle Berlin, (2010), La Conservera, Murcia (2009); ZKM, Karlsruhe (2008); Bregenzer Kunstverein; kestnergesellschaft, Hannover (2007); Hirshhorn Museum, Washington DC (2006); Hamburger Kunsthalle (2005); Hammer Museum, Los Angeles; Hamburger Bahnhof, Berlin; FRAC, Marseilles (2004); Kabinett für aktuelle Kunst, Bremerhaven (2003); Kunstverein Hannover (2002): Museum Abteiberg, Mönchengladbach; Van Bommel Museum, Venlo (2001); Neuer Aachener Kunstverein (2000); Fridericianum Kassel (1999).