Björn Dahlem Club Strangeness (Hubble Ultra Deep Space)

27 April–8 June 2019
Club Strangeness (Hubble Ultra Deep Space) , 2019
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Björn Dahlem
Club Strangeness (Hubble Ultra Deep Space) , 2019
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Björn Dahlem
Club Strangeness (Hubble Ultra Deep Space) , 2019
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Björn Dahlem
Club Strangeness (Hubble Ultra Deep Space) , 2019
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Björn Dahlem
Primary Matter, 2019
Björn Dahlem

Mirrors, acrylic glass, brass, glass bottles, measuring cylinder, needle coral, branch of rose, maraschino cherries, jaegermeister, formalin, LED recess luminaire, lacquer
172 x 124 x 69 cm

Black Hole (Event Horizon), 2019
Björn Dahlem

Wood, aluminium, mirror, plastic chandelier, aluminium plate, chain, glass marble, pop screen, LED recess luminaire, lacquer
190 x 72 x 104 cm

Black Hole (Event Horizon), 2019
Björn Dahlem

Detail

Model for a Space Station, 2019
Björn Dahlem

Wood, aluminium, steel, quail egg, indoor antenna, radio antenna, Venus comb murex, rock crystal, wooden sphere, LED recess luminaire, lacquer
190 x 72 x 104 cm

Model for a Space Station, 2019
Björn Dahlem

Detail

Alchemical Experiment (DNA), 2019
Björn Dahlem

Wood, aluminium, steel, volumetric flask, peershaped flask, PVC tube, Campari, mirror, akupun, LED recess luminaire, lacquer
190 x 72 x 104 cm

Alchemical Experiment (DNA), 2019
Björn Dahlem

Detail

Club Strangeness (Hubble Ultra Deep Space) , 2019
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Björn Dahlem
Super Vehicle (Alchemia), 2019
Björn Dahlem

E-scooter, wood, towel, mirrors, volumetric flask, Blue Curaçao, lacquer, fluorescents
166 x 84 x 205 cm

Club Strangeness (Hubble Ultra Deep Space) , 2019
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Björn Dahlem
Club Strangeness (Hubble Ultra Deep Space) , 2019
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Björn Dahlem
Dark Matter, 2019
Björn Dahlem

Wood, aluminium, copper, LED light bulb, Lampshade
203 x 51 x 47 cm

Metronome (0/1), 2019
Björn Dahlem

Wood, aluminium, metronome, lacquer
190 x 49 x 49 cm

For Gallery Weekend Berlin 2019, Galerie Guido W. Baudach is pleased to present Club Strangeness (Hubble Ultra Deep Space), the seventh solo exhibition of Björn Dahlem with the gallery.

Since the late 1990s Björn Dahlem in his work explores the connection between an aesthetic universe and scientific images of the world. His installations, sculptures and objects are mostly made of simple materials that he transforms into precisely composed and clearly handmade forms. The structural complexity of Dahlem’s work is derived from the intricacy of the cosmological models and astrophysical theories from which he gleans his motifs. Dahlem uses subtle humor to link the scientific knowledge with the aesthetics of everyday life while questioning the suggestive power of science’s own fiction of the world.

In the run-up to the exhibition we have talked with Björn Dahlem and asked him what Club Strangeness (Hubble Ultra Deep Space) is all about.

GWB: Hello, Björn. After more than 15 years, there’s once again an exhibition of your work with »Club« in its title. Would this have something to do with a return to the hedonism of the millennium era?

BD: Hedonism is not the primary focus; nor was this really the case with my exhibitions at the beginning of the 2000s. It’s more about the aspect of direct, personal communication between art, audience and artist. About coexisting in an undefined situation of otherness and intimacy, of openness and hermeticism. Just like in a club.

GWB: Whereas the »strangeness« you also refer to in the exhibition’s title is very fitting to the specific atmosphere in Berlin at that time, I think.

BD: I think we’ve been living in a state of strangeness for a long time; not just in Berlin, but all over the world. We have access to an incredible amount of information, more research is being conducted than ever before, and we think of ourselves as incredibly fact-driven and rational. On the other hand, most people probably sense how little truth there is in this, how emotional and inexplicably strange we actually are. For me, a nice metaphor for this inner contradiction can be found in the quantum physical state of strangeness. This is a purely mathematical, totally abstract physical property, which was thus named simply for the sake of clarity. Contradiction is ubiquitous today; in politics, for instance, where the light of reason seems to battle against emotional darkness. But it’s not just fake news and conspiracy theories that complicate the world; facts are also making everything more and more diffuse. Quantum physics has known this since the 1920s, but it’s only now that this awareness is unmistakably trickling into society and creating uncertainty everywhere.

GWB: The subtitle of the exhibition alludes to an object that has often been part of your work: the Hubble Space Telescope, which has provided us with unprecedented images of our universe over the last 25 years, as well as fundamental insights into its makeup and structure. Not least among these are images of astronomical phenomena that are among the central, recurring themes and motifs of your artistic practice: star clouds, galaxies, black holes, dark matter, and so on. What significance does the Hubble telescope have for you and your work?

BD: The Hubble telescope has provided us with truly breathtaking images of the universe, of which one has particular significance to me: the Hubble Ultra Deep Field. At that time, this was the deepest mankind had ever looked into space; the most distant objects captured in the image are more than 13 billion light years away. Astronomers and astrophysicists currently estimate that the size of the universe is about 15 billion light years. This means that the Hubble Ultra Deep Field was the first look at the edge of the universe as well as a look 13 billion years into the past. I found the dimensions of deep space completely incredible and wondered why this image wasn’t on the front page of every newspaper. It can only be because the spatial and temporal dimensions are too enormous for people to comprehend and are therefore dismissed as somehow unreal. These are scientific facts that are simply too unbelievable.

GWB: That brings us to the defining element of the exhibition: an expansive, walk-in wooden construction that gives the impression of being a sculptural image of the universe.

BD: In recent years, mainframe computers have become so powerful that cosmologists can now generate detailed simulations of major structures in outer space. Using the positions of thousands of galaxies, they calculate the overarching material structure of the universe, the so-called »superstructures«. These follow the laws of geometry and arrange themselves in polygon patterns that generate a kind of meshed or foam-like three-dimensional structure. I use these fundamentally simple forms in my installation to create a private universe, a strange club.

GWB: And in this club one finds some symbolic objects, including a metronome. What’s the significance of this?

BD: In quantum physics, it is becoming more and more apparent that all matter is made up of information following the binary code: 0 and 1, tick and tock. This is the basic beat and ornament of the world, and can be found everywhere in infinite variation.

GWB: And the electric scooter?

BD: The scooter transports a large dodecahedron. This is one of the five Platonic solids, the ancient symbol of the element of the heavens, a sacred taboo that was not spoken of at that time. But the dodecahedron also represented unexplainable melancholy, and it is indeed somewhat melancholic that, in spite of having the latest space exploration technology, we can hardly move in the gigantic space that surrounds us. Even a trip to Mars, which might happen in 10-15 years, wouldn’t even be a step out the front door by our earthly scale. With a scooter you can at least make a quick trip to the bakery.

GWB: The installation refers to the particular materials you prefer in your sculptural work: hardware store utensils, sources of light and objets trouvés – all things you have been continually dealing with since your time at the Düsseldorf Arts Academy in the mid to late ‘90s. How do these everyday, sometimes banal materials tie into the often highly scientific themes of your work?

BD: These simple materials create a sense of closeness because they seem to be unquestionably real to us. At the same time, they create a counter-aesthetic to the conventional idea of optimization, the belief that all the imperfections of this world can be eliminated, even in art. My works are imperfect and flawed, but made so with precision.

GWB: Amongst the smaller sculptures are three vitrines, also polygonally constructed, that are particularly striking. Seen from afar they can be perceived as sculptural objects, but on closer inspection one realizes they are also settings for miniature room installations; and in this respect, if I am seeing it correctly, they are bound to the idea of the picture-in-picture. Now, various kinds of vitrines have been a frequent part of your work, over a long period of time. Nonetheless, I have the impression that we are dealing here with a thoroughly new type of work.

BD: The picture-in-picture is an established artistic strategy to remind the viewer this is “only” an image they’re looking at, not an assertion of truth. This is exactly in line with the idea of the scientific model, which is not about eternally valid truths, nor about the reality of the world, but merely about a reflection; a mirror image that can be changed and readjusted again and again. I believe that this thought is even more present in the new vitrines because their external form is more closely aligned to the large installations, and also because they internally codify themselves in a more complex way in terms of perspective. This lends a formally new aspect to the work, but also brings back something that existed in my early works. Something I would call “romantic irony.”

GWB: What exactly do you mean by that?

BD: A certain lightness and humor that reconciles the many contradictions of life in the parallel world of art.

GWB: Well then: Thank you, Björn. And welcome to the club!

 

 

 

 

 

 

Björn Dahlem, born in Munich 1974, lives and works in Potsdam. He is professor at the Bauhaus-University Weimar. His work has been shown at numerous institutions at home and abroad, such as Kunsthalle Münster, Germany; Kiyoharu Shirakaba Museum, Hokuto, Japan (2018); Gyeonggi Museum of Modern Art, Gyeonggi-do, South Korea; Artscience Museum, Singapore (2017); Mori Art Museum, Tokyo (2016); Berlinische Galerie. Museum für Moderne Kunst, Berlin (2015); Matadero Contemporary Art Center, Madrid; Bundeskunsthalle, Bonn (2014); MoCA, Taipei; Kunstmuseum Stuttgart (2013); Sammlung Philara, Düsseldorf; Kunstverein Braunschweig; Kunsthalle Rostock (2012); Mudam, Luxembourg; Marta Herford, Germany, Kunsthalle Wien, Austria (2011); Kunstmuseum St. Gallen, Switzerland; National Museum of Art, Architecture and Design, Oslo; Temporäre Kunsthalle, Berlin, (2010); La Conservera, Murcia, Spain (2009); ZKM, Karlsruhe; Sammlung Falckenberg, Hamburg (2008); Bregenzer Kunstverein, Austria; kestnergesellschaft, Hanover (2007); Hirshhorn Museum, Washington DC; Museo Tomayo, Mexico City; Busan Museum of Modern Art, South Korea (2006); Hamburger Kunsthalle (2005); Hammer Museum, Los Angeles; Hamburger Bahnhof, Berlin; FRAC, Marseille (2004); Kabinett für aktuelle Kunst, Bremerhaven (2003); Kunstverein Hannover (2002); Museum Abteiberg, Mönchengladbach; Van Bommel Museum, Venlo (2001); Neuer Aachener Kunstverein (2000); Fridericianum Kassel (1999).

Die Galerie Guido W. Baudach freut sich, Club Strangeness (Hubble Ultra Deep Space), die siebte Einzelausstellung von Björn Dahlem mit der Galerie zu präsentieren.

Seit Ende der 1990er Jahre erforscht Dahlem in seinen Arbeiten den Zusammenhang von ästhetischer Bildwelt und wissenschaftlichen Weltbildern. Seine Installationen, Skulpturen und Objekte bestehen dabei vorwiegend aus einfachen Materialien, die Dahlem in präzise durchkomponierte und sichtbar handgemachte Formgebungen verwandelt. Die strukturelle Vielschichtigkeit der Arbeiten entspricht der Komplexität der kosmologischen Modelle und astrophysikalischen Theorien, denen er seine Motive entlehnt. Mit feinsinnigem Humor verknüpft Dahlem die Erkenntnisse der Naturwissenschaft mit den ästhetischen Ebenen des Alltags und hinterfragt gleichzeitig die suggestive Kraft der wissenschaftlichen Fiktion von Welt.

Im Vorfeld der Ausstellung haben wir mit Björn Dahlem gesprochen und ihn gefragt, was es mit Club Strangeness (Hubble Ultra Deep Space) auf sich hat.

GWB: Hallo Björn, nach mehr als 15 Jahren trägt eine Ausstellung von Dir mal wieder das Wort »Club« im Titel. Haben wir es hier mit einer Rückkehr zum Hedonismus der Millennium-Zeit zu tun?

BD: Der Hedonismus steht nicht im Vordergrund, das war auch bei meinen Ausstellungen Anfang der 2000er nicht wirklich der Fall. Es geht vielmehr um den Aspekt der direkten persönlichen Kommunikation von Kunst, Publikum und Künstler. Um dieses Zusammensein in einer undefinierten Situation von Fremd- und Vertrautheit, von Offenheit und Hermetik. So wie im Club eben.

GWB: Wozu in Hinblick auf die spezifische Atmosphäre im damaligen Berlin meines Erachtens aber auch der ebenfalls im Ausstellungstitel auftauchende Begriff der »Seltsamkeit« bzw. der »Strangeness« sehr gut passt.

BD: Ich glaube, wir leben schon lange im Zustand der Seltsamkeit, nicht nur in Berlin, sondern überall in der Welt. Wir haben Zugriff auf unfassbar viele Informationen, es wird so viel geforscht wie nie zuvor und wir halten uns für unglaublich faktengeleitet und rational. Andererseits fühlen vermutlich die meisten, wie wenig das stimmt, wie emotional und unerklärlich seltsam wir eigentlich sind. Eine schöne Metapher für diesen inneren Widerspruch findet sich für mich in dem quantenphysikalischen Zustand der Strangeness oder eben Seltsamkeit. Das ist eine rein rechnerische, total abstrakte physikalische Größe, den man schlicht und einfach aus Gründen der besseren Anschaulichkeit so benannt hat. Dieser Widerspruch ist heute allgegenwärtig, etwa in der Politik, wo scheinbar die helle Vernunft gegen die emotionale Dunkelheit kämpft. Aber nicht nur durch Fake News und Verschwörungstheorien wird die Welt komplizierter, auch die Fakten machen das Ganze immer diffuser. Darüber ist sich die Quantenphysik schon seit den 1920er Jahren im Klaren, aber erst jetzt sickert diese Erkenntnis unübersehbar auch in die Gesellschaft ein und sorgt dabei überall für Verunsicherung.

GWB: Der  Untertitel  der Ausstellung spielt auf einen Gegenstand an, dem in Deiner Arbeit schon öfter begegnet ist, und zwar auf das Hubble- Weltraumteleskop, welches uns in den letzten 25 Jahren nie dagewesene Bilder aus unserem Universum sowie grundlegende Einblicke in dessen Aufbau und Struktur geliefert hat, nicht zuletzt in Bezug auf astronomische Phänomene, die zu den zentralen, immer wiederkehrenden Themen und Motiven Deiner künstlerischen Praxis zählen: Sternenwolken, Galaxien, Schwarze Löcher, Dunkle Materie etc. Welche Bedeutung hat das Hubble-Teleskop für Dich und Deine Arbeit?

BD: Das Hubble-Teleskop hat uns wirklich atemberaubende Bilder des Universums geliefert, von denen eins ganz besonders wichtig für mich ist: das Hubble Ultra Deep Field. Das war zu diesem Zeitpunkt der tiefste Blick, den die Menschheit je in den Weltraum geworfen hat: die am weitesten entfernten Objekte in der Aufnahme befinden sich in einer Distanz von mehr als 13 Milliarden Lichtjahren. Astronomen und Astrophysiker gehen aktuell von einer Größe des Universums von ca. 15 Milliarden Lichtjahren aus. Das heißt, das Hubble Ultra Deep Field war der erste Blick an den räumlichen Rand des Universums und gleichzeitig auch ein Blick 13 Milliarden Jahre zurück in die Vergangenheit. Ich fand die Dimension des Deep Space damals völlig unglaublich und habe mich gewundert, warum dieses Bild nicht auf den Titelseiten sämtlicher Zeitungen zu finden war. Das kann nur daran liegen, dass die räumlichen und zeitlichen Dimensionen so gigantisch sind, dass sie sich niemand mehr vorstellen kann und man sie deshalb als irgendwie irreal abtut. Das sind wissenschaftliche Fakten, die einfach zu unglaublich sind.
    
GWB: Damit wären wir auch gleich beim prägenden Element der Ausstellung angelangt, einer raumgreifenden begehbaren Holzkonstruktion, bei der man den Eindruck hat, dass es sich um ein skulpturales Bild des Himmel bzw. des Universum handelt.

BD: In den letzten Jahren sind die Großrechner so leistungsfähig geworden, dass Kosmologen detaillierte Simulationen der Großstrukturen im Weltall generieren können. Sie errechnen aus den Positionen tausender Galaxien die materielle Gesamtstruktur des Weltalls, die sogenannten »Superstrukturen«. Diese folgen geometrischen Gesetzen und ordnen sich in Polygonmustern an, die eine Art dreidimensionale Netz- oder Schaumstruktur erzeugen. Diese, vom Grundprinzip her einfachen Formen verwende ich für meine Installation, um einen privaten Weltraum, einen seltsamen Club zu bauen.

GWB: Und in diesem Club trifft man auf das ein oder andere symbolträchtige Fundstück, unter anderem auf ein Metronom. Was hat es damit auf sich?

BD: In der Quantenphysik zeigt sich mehr und mehr, dass alle Materie aus Information aufgebaut ist, die dem binären Code folgt. 0 und 1, Tick und Tack. Das ist der Grundbeat und das Basisornament der Welt, und findet sich in unendlicher Variation überall wieder.

GWB: Und der Elektroroller?

BD: Der Roller transportiert einen großen Dodekaeder. Das ist einer der fünf platonischen Körper, das antike Symbol des Elementes des Himmels, ein heiliges Tabu, über das man damals nicht sprach. Der Dodekaeder stand aber auch für die unerklärliche Melancholie, und etwas melancholisch stimmt es ja schon, dass wir uns in dem gigantischen, uns umgebenden Raum, trotz modernster Raumfahrttechnik, real so gut wie gar nicht bewegen können. Auch eine Reise zum Mars, die vielleicht in 10-15 Jahren stattfindet, wäre nach irdischen Maßstäben nicht mal ein Schritt vor die Haustür. Mit einem Roller kann man wenigstens mal schnell zum Bäcker fahren.
    
GWB: Die Installation verweist auf die besonderen Werkstoffe, die Du bei Deiner bildhauerischen Arbeit bevorzugt verwendest: Baumarktutensilien, Leuchtmittel und Objet trouvés – alles Dinge, mit denen Du schon seit Deiner Zeit an der Kunstakademie Düsseldorf Mitte/Ende der Neunziger Jahre unablässig umgehst. In welchem Verhältnis stehen diese alltäglichen, teils banalen Materialien zu den oftmals doch hochwissenschaftlichen Themen Deiner Arbeit?

BD: Diese einfachen Materialien erzeugen eine Nahbarkeit, weil sie für uns ganz unzweifelhaft real sind. Gleichzeitig schaffen sie auch eine Gegenästhetik zur gängigen Idee der Optimierung, der Vorstellung, alle Fehlerhaftigkeit dieser Welt ließe sich eliminieren, auch in der Kunst. Meine Arbeiten sind unperfekt und fehlerhaft, aber das mit Präzision.

GWB: Unter den kleineren Skulpturen fallen besonders drei ebenfalls polygonal aufgebaute Vitrinen ins Auge, die schon von Weitem als skulpturale Gebilde wahrnehmbar sind, sich bei näherer Betrachtung aber auch als Schauplatz von Rauminstallationen en miniature zu erkennen geben, und insofern, wenn ich es richtig sehe, der Bild im Bild-Idee verpflichtet sind. Nun hast Du zwar schon viel und über einen längeren Zeitraum hinweg mit unterschiedlichen Arten von Vitrinen gearbeitet. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass wir es hier mit einem durchaus neuen Werktypus zu tun haben.

BD: Das Bild-im-Bild ist eine bewährte künstlerische Strategie, um den Betrachter daran zu erinnern, dass er es hier »nur« mit einem Bild zu tun hat und nicht mit einer Wahrheitsaussage. Das entspricht genau der Idee des wissenschaftlichen Modells: bei ihm handelt es sich nicht um ewig gültige Wahrheiten, nicht um die Realität der Welt, sondern lediglich um eine Reflektion, also ein Spiegelbild. das immer wieder verändert und nachjustiert werden kann. Ich glaube, dieser Gedanke tritt in den neuen Vitrinen noch mehr hervor, weil sie sich durch ihre Außenform einerseits noch stärker an die großen Installationen anlehnen und sich andererseits nach innen perspektivisch komplexer verschlüsseln. Dadurch kommt ein formal neuer Aspekt in die Arbeit hinein, aber es taucht auch wieder etwas auf, das es schon in frühen Arbeiten gab. Etwas, das ich als »romantische Ironie« bezeichnen würde.

GWB: Was genau verstehst du darunter?

BD: Eine gewisse Leichtigkeit und einen Humor, der die vielen Widersprüchlichkeiten des Lebens in der Parallelwelt der Kunst versöhnt.

GWB: Na dann: Danke, Björn. Und willkommen im Club!

 

 

 

Björn Dahlem, geboren 1974 in München, lebt und arbeitet in Potsdam. Er ist Professor an der Bauhaus-Universität Weimar. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Institutionen im In- und Ausland ausgestellt, u.a. Kunsthalle Münster; Kiyoharu Shirakaba Museum, Hokuto, Japan (2018); Gyeonggi Museum of Modern Art, Gyeonggi-do, Südkorea; Artscience Museum, Singapur (2017); Mori Art Museum, Tokio (2016); Berlinische Galerie (2015); Matadero Contemporary Art Center, Madrid; Bundeskunsthalle, Bonn (2014); MoCA, Taipeh; Kunstmuseum Stuttgart (2013); Sammlung Philara, Düsseldorf; Kunstverein Braunschweig; Kunsthalle Rostock (2012); Mudam, Luxemburg; Marta Herford, Kunsthalle Wien (2011); Kunstmuseum St. Gallen; National Museum of Art, Architecture and Design, Oslo; Temporäre Kunsthalle, Berlin, (2010); La Conservera, Murcia, Spanien (2009); ZKM, Karlsruhe; Sammlung Falckenberg, Hamburg (2008); Bregenzer Kunstverein; kestnergesellschaft, Hannover (2007); Hirshhorn Museum, Washington DC; Museo Tomayo, Mexico City; Busan Museum of Modern Art, Südkorea (2006); Hamburger Kunsthalle (2005); Hammer Museum, Los Angeles; Hamburger Bahnhof, Berlin; FRAC, Marseille (2004); Kabinett für aktuelle Kunst, Bremerhaven (2003); Kunstverein Hannover (2002); Museum Abteiberg, Mönchengladbach; Van Bommel Museum, Venlo (2001); Neuer Aachener Kunstverein (2000); Fridericianum Kassel (1999).