Andy Hope 1930 City Of Sokrates

6 September–18 October 2008
City Of Sokrates, 2008
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Andy Hope 1930
City Of Sokrates, 2008
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Andy Hope 1930
City Of Sokrates, 2008
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Andy Hope 1930
City Of Sokrates, 2008
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Andy Hope 1930
City Of Sokrates, 2008
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Andy Hope 1930
City Of Sokrates, 2008
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Andy Hope 1930
City of Sokrates, 2008
Andy Hope 1930

Acrylic on canvas
230 x 314 cm

City Of Sokrates, 2008
Exhibition view
Galerie Guido W. Baudach
Andy Hope 1930

Galerie Guido W. Baudach is pleased to present its fourth solo exhibition by Andy Hope 1930. Currently living in Berlin, he gleans an expansive host of elements and subjects from popular culture; comics, film noir and science fiction serve as sources for his inspiration. In his pictorial and sculptural work, Batman's logo emblem and Malevich's black square form flickering hybrids, church steeples tend to lift off as rockets into space, or the emblematic depiction of a gloomy bird appears as a signature. The artist’s motifs, which are slightly transforming all the time, are neither a matter of irony nor of esotericism, but manifestations of imagination at a highly experimental stage. Merging history with fantasy and swaying between recycling and invention, Hofer considers the relativity of the past and the future—what if past and future were equally uncertain? The end result is an abundance of possibilities in his artistic production, both in terms of formal aesthetics and content. Reflecting its premises and preconditions, Hofer's art targets the unknown.

The exhibition City of Sokrates displays a Hofer-typical arrangement of continuities and discontinuities, of connections and breaks. As usual, a variety of media—painting, drawing, collage, sculpture—is incorporated into an installation setting. The name Sokrates, as referred to in the title, does not indicate a retrospective of ancient Greece and the dawn of western thinking but is instead symbolic of a new beginning through intellectual reorientation.

Nonetheless, some traits and characteristics of the historical philosopher appear to be revived in the central painting City of Sokrates: thinking practised in dialogue on a public square (agora), a "society" surrounding an active figure—in this case a female character entirely painted in white. However, the scene presents an array of confusing features. The bystanders seem to be paralyzed by a strange force imminating from the central figure. There are only female characters; but maybe these characters are not female at all and belong to a new species of an unknown gender, pervaded by virtuality and artificiality—robots, man machines, bio-chemical androids? The depiction seems to take place in the distant future, while the characters’ roles and behaviour appear to be staged. The scenery looks highly artificial; landscape and architecture are hard to categorise. Painted in silvery colours, the sky gives the impression of a metallic surface. This world, the City of Sokrates (or, as it is also called by Andreas Hofer, Sky City), is a machine of illusions, completely fabricated as reality.

The drawings, hung on a partition wall, also address connections between fiction and the real world. For Andreas Hofer, superheroes—a reoccurring presence in the paintings (as in his work in general)—show certain parallels to the function Greek gods once fulfilled, both culturally and socially. Superheroes infuse our world with ideas and narratives; and ideas and narratives can have a palpable impact on reality.

The sculpture Alicia – The place is here the time is now, with its white silicone dress (which is designed by the artist), relates to the central figure of the painting City of Sokrates. The face of the sculpture consists of a screen showing a numerical date often referred to by Andreas Hofer: the year 4419. The numbers are appearing one at a time, one after another, emulating layers. Hofer considers time as "...something one cannot explain or understand, but feel intuitively. It has a depth which it leaves behind in us, which it provides us with." Belonging to the sculpture, three paper sheets with handwritten text are attached to a column of the gallery room. The sheets are placed directly above each other in vertical format, reminiscent of an unfurled scroll. The Alicia figure and the text (written by Andreas Hofer) are merging as fictions, forming a distorted narrative with a severely askewed chronology and point of view. An imaginary dialogue between Alicia, another female character named Nova, and a narrator unfolds.

The sculpture Flash, made of engraved mirror glass, is inspired by the superhero of the same name, who, as Hofer puts it, "can run as fast that he nearly vanishes from our dimension". With this sculpture, Andreas Hofer again examines the relation between time, depth, and artificiality. In his work, artificiality is always wrought with complexities, leaving depth to be more of a physical category than a philosophical quality. Time becomes, in a way, the actual medium of his art.

Terminal Sky consists of four printed canvases suspended across the gallery. They exist together in a row, reminiscent of a brusque montage of film images. The work enigmatically connects constructivist forms with the digital snow of a screen interference, the depiction of a group of Amazons, and a wallpaper-like pattern. The latter gives the impression of an LSD vision of a segmented canopy sky, composed of vignettes with a lodge-style emblem showing the depiction of a teardropping eye in its centre.

Placed opposite the printed canvases, and marked with an emblem featuring the letters of the work's title, is the styrofoam architecture COS. The light building appears like a weightless science fiction temple—simple and impressive, as effortless as it is imposing.

By the arrangement of the exhibition elements, the gallery room itself is run through by diagonal lines. A dynamic unfolds; the elements seem to gain speed. The room vibrates and moves.

Die Galerie Guido W. Baudach freut sich, ihre 4. Einzelausstellung von Andy Hope 1930 zu präsentieren. Der in Berlin lebende Künstler greift in seinem Werk eine Fülle von Motiven und Themen aus der Populärkultur auf, insbesondere aus Comics, Film Noir und Science-Fiction. Wenn in seinen Hervorbringungen wiederholt (wenn auch stets in leicht variierter Form) Malewitschs schwarzes Quadrat und das Batman-Logo flimmernde Hybride bilden, Kirchtürme die Tendenz aufweisen, als Raketen ins All abzuheben, oder die emblematische Darstellung eines düster wirkenden Vogels als Signatur im Bild erscheint, handelt es sich weder um Ironie, noch um Esoterik, sondern um eine experimentelle Anordnung des Imaginativen. Zwischen Historischem und Fantastischem, Recycling und Erfindung erkundet Andreas Hofer gleichsam die Beweglichkeit der Vergangenheit und der Zukunft. So entwirft er in seiner Kunst eine Vielfalt formaler und inhaltlicher Möglichkeiten, die sich – unter Reflexion ihrer Bedingungen – gezielt ins Ungewisse aufmachen.

Die Ausstellung City of Sokrates zeigt ein Hofer-typisches Arrangement aus Kontinuitäten und Diskontinuitäten, Zusammenhängen und Brüchen. Wie üblich kombiniert der Künstler auch diesmal unterschiedliche Medien – Malerei, Zeichnung, Collage, Skulptur – in einem installativen Setting. Der Name Sokrates im Titel steht nicht für einen Rückblick auf das antike Griechenland, auf den Beginn der abendländischen Denktradition, sondern als Metapher für eine geistige Neuorientierung.

Gleichwohl scheinen gewisse Züge und Verhaltensweisen des historischen Sokrates im zentralen Gemälde der Ausstellung wiederbelebt zu werden: dialogisches Denken auf einem öffentlichem Platz (Agora); eine "Gesellschaft", die um eine aktive Figur gruppiert ist – in diesem Fall um eine ganz in Weiß gehaltene Frauengestalt. Doch die dargestellte Situation wartet mit Irritationen auf. Die Nebenfiguren wirken wie paralysiert von einem eigenartigen, durch die Gestalt im Mittelpunkt hervorgebrachten Kraftfeld. Es sind ausschließlich Frauen-Figuren zu sehen, keine Männer; wobei es sich möglicherweise gar nicht um Frauen handelt, sondern um ein neuartiges Geschlecht, um von Virtuellem durchdrungene Existenzen – Roboter, Maschinenmenschen, biochemische Androiden. Die Situation auf dem Gemälde scheint in ferner Zukunft zu liegen. Das Verhalten der Figuren wirkt inszeniert, das Szenario äußerst künstlich. Landschaft und Architektur lassen sich nur schwer verorten. Der in silbrigen Farben gemalte Himmel erinnert an eine metallische Fläche. Diese Welt, City of Sokrates (oder, wie sie von Andreas Hofer auch genannt wird: Sky City), ist eine Illusionsmaschine, komplett konstruiert – als Wirklichkeit.

Um Verbindungen von Fiktionen und realer Welt, das Schaffen von Realitäten geht es auch in den an einer Stellwand angebrachten Zeichnungen. Superhelden, die darin häufiger auftreten, nehmen bei Andreas Hofer eine Rolle ein, mit der sie auf gewisse Art an die einstige kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung der griechischen Götter anknüpfen. Superhelden durchziehen unsere Welt mit Ideen und Narrationen und beeinflussen somit auch ganz konkret die Wirklichkeit.

Die Skulptur Alicia – The place is here the time is now ist in ihrem weißen, vom Künstler designten Silikonkleid mit der zentralen Figur des Gemäldes City of Sokrates verwandt. Das Gesicht der Alicia-Figur ist ein Bildschirm, auf dem die Ziffern der von Andreas Hofer oft benutzten Jahreszahl 4419 erscheinen, und zwar zeitlich hintereinander, sich vermeintlich überlagernd. Laut Hofer ist Zeit "nicht etwas, das man erklären oder verstehen kann, man spürt sie aber intuitiv – über die Tiefe, die sie hat, die sie in uns hinterlässt." Zur Skulptur gehören drei handbeschriebene Papierbögen, die hochformatig aneinander anschließend, einer ausgebreiteten Schriftrolle ähnlich, an einer Säule des Galerieraums präsentiert werden. Die Zeit- und Erzählebenen der Skulptur und des vom Künstler verfassten Textes verschwimmen wie ein Vexierspiegelbild. Es entspinnt sich ein imaginärer Dialog zwischen Alicia, einer weiteren Frauenfigur namens Nova und einem Erzähler.

Eine Flash betitelte Skulptur aus graviertem Spiegelglas – angelehnt an den gleichnamigen Superhelden, der, so Hofer, "sich so schnell bewegt, dass er fast aus unserer Dimension verschwindet" – lotet ebenfalls Relationen zwischen Zeit, Tiefe und Künstlichkeit aus. Bei Hofer ist Künstlichkeit stets ein intellektuell herausforderndes, vielschichtiges Phänomen, Tiefe weniger eine geistige als eine physische Kategorie, Zeit gewissermaßen das zentrale Medium seiner Kunst.

In Terminal Sky, vier unmittelbar aneinander montierten Leinwanddrucken, die quer durch den Raum gespannt sind, werden in einem rätselhaften Kurzschluss Formen des Konstruktivismus mit digitalem Bildschirmflimmern, der Darstellung einer Amazonen-Gruppe und einem tapetenhaften, wie die LSD-Vision eines segmentierten Himmelszelts anmutenden Muster verbunden. Dieses Muster setzt sich aus Vignetten mit einem logenzeichenartigen Emblem zusammen, in dessen Zentrum ein tränendes Auge dargestellt ist.

Den Drucken gegenüber steht eine mit dem Emblem COS versehene Styroporarchitektur, die wie ein gleichsam schwereloser Science-Fiction-Tempel erscheint – schlicht, leicht, auratisch: ein so lapidares wie imposantes Bauwerk.

Insgesamt wird der Galerieraum durch die Anordnung der Ausstellungselemente von Diagonalen durchzogen und dynamisiert. Die einzelnen Elemente scheinen sich  fortzubewegen. Der Raum gerät unter verschiedenartigsten Rückkopplungen gleichsam ins Schwimmen.